Tania Krüsmann

ist Ethnologin und interkulturelle Trainerin. Sie blickt auf mehr als 15 Jahre Erfahrung als Dozentin in der Jugend- und Erwachsenenbildung zurück. Aufgrund ihrer wissenschaftlichen Ausbildung und mehrjähriger Auslandsaufenthalte verfügt sie über eine ausgeprägte Interkulturelle Kompetenz gepaart mit fundiertem Fachwissen. Heute bietet sie Schulungen rund um das Thema interkulturelle Kommunikation an und gründete deshalb interkultur plus.

Profilbild

Ausbildung und Vita

Tania Krüsmann lebte eineinhalb Jahre in Belgien, wo sie u.a. mit Flüchtlingskindern arbeitete. 2008 absolvierte sie ihr Studium der Ethnologie, Soziologie und Pädagogik an der Universität Bayreuth mit dem regionalen Schwerpunkt Ostafrika. Ihre Forschungen führten Sie mehrere Monate nach Kenia, wo sie ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Projekt zum Thema „Migration von Nomadenfrauen in die Stadt“ durchführte.

Nach dem Studium entschied sie sich dafür, ihre Erkenntnisse weiterzugeben und Jugendliche wie Erwachsene auf interkulturelle Kontakte vorzubereiten. Aus diesem Grund absolvierte sie Ausbildungen als:

  • „Betriebswirtin“ der WISO-Führungskräfte-Akademie Nürnberg (WFA)
  • „Betzavta / Miteinander Multiplikatorin“ durch Susanne Ullrich vom CAP – Centrum für angewandte Politikforschung an der LMU München
  • „Interkulturelle Trainerin“ unter der Leitung von interculture e.V. und Prof. Dr. Jürgen Bolten vom Lehrstuhl für interkulturelle Wirtschaftskommunikation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Tania Krüsmann geht gerne auf Entdeckungsreise nach dem Fremden. Dass dafür nicht zwingend eine weite Reise notwendig ist, zeigt sich auch in ihrer Heimatstadt Schwabach, die bereits seit dem 17. Jahrhundert durch die Aufnahme von jüdischen Flüchtlingen und Hugenotten interkulturell geprägt ist. Ihre Kenntnisse über das ehemals jüdische Leben in Franken gibt sie in Führungen des Jüdischen Museums Franken weiter.

Tania Krüsmann ist davon überzeugt, dass das Fremde nicht außerhalb von uns existiert, sondern ein Teil unseres Selbst ist. Entdecke die Fremdheit in Dir! ist darum der erste Schritt, sich und andere besser kennen zu lernen und zu verstehen. Danach erschließt sich einem nahezu automatisch, dass hinter allem Trennenden etwas Gemeinsames liegt.

© 2014 interkulturplus | Impressum